05951 656

Der Weg zum besseren Hören.

Wir haben das perfekte Hörgerät für Sie

Hörgeräte – der Weg zum besseren Hören

1. Zusammenarbeit

Beachten Sie, dass eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Hörsystemen immer eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen HNO-Facharzt und Hörgeräte-Akustiker erfordert. Beide Berufe beruhen auf einer mehrjährigen, qualifizierten und spezialisierten Fachausbildung. 

2. Verordnung

Der HNO-Facharzt diagnostiziert die Art, den Grad und den Ort der Schwerhörigkeit. Er berät über die therapeutischen Möglichkeiten. Wenn Hörsysteme erforderlich sind, stellt der Arzt die Verordnung für die Hörsystem-Versorgung aus. Damit haben Sie das Recht, einen Hörgeräte-Akustiker aufzusuchen. 

3. Analyse

Der Hörgeräte-Akustiker erhebt in einem ausführlichen Gespräch die Vorgeschichte der Hörminderung und klärt, welche Hörsituationen für Sie von besonderer Bedeutung sind. 

4. Auswahl

Aus dem vielfältigen Marktangebot (zurzeit rund 1.700 Hörsysteme) trifft der Hörgeräte-Akustiker eine Vorauswahl für Sie in Frage kommender Hörsysteme. Diese werden auf Ihre audiometrischen Daten eingestellt, damit Sie den Klang und die Leistungsmöglichkeiten der Hörsysteme vergleichen können. 

5. Otoplastik

Der Hörgeräte-Akustiker nimmt einen Abdruck jedes Gehörgangs, um die Ohrpassstücke bzw. Schalen anzufertigen. Mit der perfekten Passform des Ohrpassstücks steht und fällt die Qualität der Schallübertragung und des Tragekomforts. 

6. Vergleichende Anpassung

Bei der vergleichenden Anpassung wird das übertragungsverhalten der verschiedenen Geräte mithilfe modernster Systeme im Ohr getestet. Erst in der Tragesituation ist eine exakte überprüfung und Einstellung der Hörsysteme möglich, da die individuelle Weite, Länge, Krümmung und Gewebebeschaffenheit des Gehörgangs die übertragungseigenschaften erheblich beeinflussen. 

7. Gleitende Anpassung

In dieser Phase werden die Geräte im Laufe der Eingewöhnungszeit stufenweise an Ihre individuelle Hörgewohnheiten angepasst. Besonders nach einer längeren Hörentwöhnung ist dieser Schritt sehr wichtig, um Sie mit den neu gewonnen Höreindrücken nicht zu überfordern. 

8. Instruktion

Hier werden Sie in die Handhabung, Bedienung und Pflege der jeweiligen Hörsysteme vom Hörgeräte-Akustiker eingewiesen. 

9. überprüfung

Nach Anpassung der Hörsysteme wird die Verbesserung Ihres Sprachverständnisses sowohl vom HNO-Arzt als auch vom Hörgeräte-Akustiker überprüft. 

10. Service

Damit die Hörsysteme Ihnen lange Freude bereiten, bedarf es regelmäßiger Wartung und Pflege. Dazu gehören Serviceleistungen wie die Reinigung der Ohrpasstücke, Batterie- und Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung und Erneuerung der Otoplastik oder das Nachjustieren der Geräte. Hierbei steht Ihnen der Hörgeräte-Akustiker mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte. 

Bleiben Sie mit uns in Kontakt

Adresse

Bahnhofstraße 30a
49757 Werlte

Telefonnummer

05951 - 656

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:15 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00   

Samstags 
08:15 bis 13:00 Uhr 

Oder erreichen Sie uns gleich hier

Thank you! Your message has been sent.
Unable to send your message. Please fix errors then try again.

Let's get
social!