Unser Leistungsspektrum ist vielseitig und speziell auf die Wünsche unserer Kunden ausgerichtet. Ob einfach nur eine unverbindliche Beratung, ein Hörtest inklusive einer Ergebnisanalyse, bis hin zur fachkundigen Anpassung eines Hörgerätes – bei uns sind Sie immer gut beraten und aufgehoben!
Selbstverständlich machen wir auch Hausbesuche, um alle unsere Kunden mit unserer Serviceleistung und unserem Fachwissen erreichen zu können. Wir haben die Möglichkeit, Alltagssituationen und Geräusche naturgetreu während des Anpassungsprozesses vorzuspielen.
Einmalig und einzigartig – von uns für unsere Kunden!
Individuelle Beratung, perfekter Sitz und Tragekomfort ist unser Anspruch.
Aufbauend auf den Ergebnissen des Hörtests wird eine ausführliche und individuelle Beratung durchgeführt. Damit wird der persönliche Bedarf des Kunden ermittelt und Wünsche berücksichtigt.
Die Anpassung der Hörsysteme basiert auf den beiden Stützpfeilern Hörtest und Beratung und erfolgt nach den neuesten Erkenntnissen mithilfe der neuesten Anpasstechnik. Sie ist spezifisch auf jeden einzelnen Kunden abgestimmt um Ihren persönlichen Ansprüchen gerecht zu werden.
Während der Anpassphase haben Sie die Möglichkeit verschiedene Hörsysteme in gewohnter Umgebung zu testen. Durch regelmäßige gemeinsame Termine mit Ihrem Akustiker wird die optimale Einstellung der Hörsysteme erarbeitet. In unseren modern ausgestatteten Hörräumen sind wir in der Lage Alltagssituationen realistisch nachzustellen. Somit beziehen wir Sie -als unseren Kunden- direkt in die Anpassung ein und gewähren eine optimale Zusammenarbeit zwischen Ihnen und Akustiker.
Ein Vergleich verschiedener Hörsysteme ist immer von Vorteil, um das bestmögliche Verstehen für Sie zu erzielen.
Der Abschluss der Anpassung findet erst statt, wenn Sie als Kunde wirklich zufrieden ist.
Beachten Sie, dass eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Hörsystemen immer eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen HNO-Facharzt und Hörgeräte-Akustiker erfordert. Beide Berufe beruhen auf einer mehrjährigen, qualifizierten und spezialisierten Fachausbildung.
Der HNO-Facharzt diagnostiziert die Art, den Grad und den Ort der Schwerhörigkeit. Er berät über die therapeutischen Möglichkeiten. Wenn Hörsysteme erforderlich sind, stellt der Arzt die Verordnung für die Hörsystem-Versorgung aus. Damit haben Sie das Recht, einen Hörgeräte-Akustiker aufzusuchen.
Der Hörgeräte-Akustiker erhebt in einem ausführlichen Gespräch die Vorgeschichte der Hörminderung und klärt, welche Hörsituationen für Sie von besonderer Bedeutung sind.
Aus dem vielfältigen Marktangebot (zurzeit rund 1.700 Hörsysteme) trifft der Hörgeräte-Akustiker eine Vorauswahl für Sie in Frage kommender Hörsysteme. Diese werden auf Ihre audiometrischen Daten eingestellt, damit Sie den Klang und die Leistungsmöglichkeiten der Hörsysteme vergleichen können.
Der Hörgeräte-Akustiker nimmt einen Abdruck jedes Gehörgangs, um die Ohrpassstücke bzw. Schalen anzufertigen. Mit der perfekten Passform des Ohrpassstücks steht und fällt die Qualität der Schallübertragung und des Tragekomforts.
Bei der vergleichenden Anpassung wird das übertragungsverhalten der verschiedenen Geräte mithilfe modernster Systeme im Ohr getestet. Erst in der Tragesituation ist eine exakte überprüfung und Einstellung der Hörsysteme möglich, da die individuelle Weite, Länge, Krümmung und Gewebebeschaffenheit des Gehörgangs die übertragungseigenschaften erheblich beeinflussen.
In dieser Phase werden die Geräte im Laufe der Eingewöhnungszeit stufenweise an Ihre individuelle Hörgewohnheiten angepasst. Besonders nach einer längeren Hörentwöhnung ist dieser Schritt sehr wichtig, um Sie mit den neu gewonnen Höreindrücken nicht zu überfordern.
Hier werden Sie in die Handhabung, Bedienung und Pflege der jeweiligen Hörsysteme vom Hörgeräte-Akustiker eingewiesen.
Nach Anpassung der Hörsysteme wird die Verbesserung Ihres Sprachverständnisses sowohl vom HNO-Arzt als auch vom Hörgeräte-Akustiker überprüft.
Damit die Hörsysteme Ihnen lange Freude bereiten, bedarf es regelmäßiger Wartung und Pflege. Dazu gehören Serviceleistungen wie die Reinigung der Ohrpasstücke, Batterie- und Schallschlauchwechsel, Nachbearbeitung und Erneuerung der Otoplastik oder das Nachjustieren der Geräte. Hierbei steht Ihnen der Hörgeräte-Akustiker mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pflegeprodukte.
Wie der Helm für einen Rad- oder Motorradfahrer, gibt es auch für verschiedene Einsatzzwecke den passenden Gehörschutz. Für die Profis ist er Pflicht, für die Amateure vernünftige Selbstverständlichkeit. So unterschiedlich die Anforderungen, so vielfältig sind die Möglichkeiten das Gehör in bestimmten Situationen zu schützen.
Durch verschiedene Filterstärken kann die Dämmung individuell an das Gehör und den Einsatzmöglichkeiten angepasst werden.
Egal ob:
• Musiker
• Sportschützen
• Vielflieger
• Konzertbesucher
• Schnarchgeplagte
• Wassersportler
• Dentalbetriebe
Besonders bei Menschen mit Paukenröhrchen ist der Schwimmschutz eine sinnvolle Investition. Auch bei einem Loch im Trommelfell oder leicht reizbarem Gehörgang ist der Schwimmschutz eine wirksame Prophylaxe.
Der Schwimmschutz eignet sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene und gibt Ihnen die Möglichkeit wieder ungehindert am Badespaß teilzunehmen oder eine ausgiebige Dusche zu genießen. Er besteht aus einem weichen Material und wird mithilfe eines Ohrabdruckes speziell für das zu schützende Ohr angefertigt. Somit ist sichergestellt, dass kein Wasser in den Gehörgang und das Trommelfell eindringen kann.
Bahnhofstraße 30a
49757 Werlte
05951 - 656
Montag bis Freitag
08:15 bis 13:00 Uhr
14:00 bis 18:00
Samstags
08:15 bis 13:00 Uhr